Über KUER.NRW: https://kuer.nrw/
Das Umweltministerium will innovative Start-ups der Umweltwirtschaft in Nordrhein-Westfalen unterstützen und lobt deshalb seit 2014 jährlich den KUER.NRW Businessplan Wettbewerb aus. Staatssekretär Viktor Haase hat die drei Gewinner-Teams für das Jahr 2024 in Düsseldorf prämiert. Sie können sich über ein Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro freuen.
„Der ökologische Wandel bietet viele Chancen, um Nordrhein-Westfalen zur innovativsten, nachhaltigsten und wettbewerbsfähigsten Region Europas zu machen. Die prämierten Start-ups zeigen das nur zu gut: Ihre Innovationen fördern den Umweltschutz, schaffen neue Arbeitsplätze und inspirieren Unternehmen. Sie sind Wegbereiter für die Wirtschaft von morgen“, sagte Staatsekretär Viktor Haase im Rahmen der Preisverleihung.
Den ersten Platz im KUER.NRW Businessplan Wettbewerb 2024 erzielte das Start-up Octo aus Bochum. Das Unternehmen entwickelt einen patentierten Herstellungsprozesses für ein „unbenetzbares“ Garn. Eine aus diesem Garn gefertigte Textilfläche ist wasserabweisend, atmungsaktiv und bleibt unter Wasser trocken. Das Garn ist schadstofffrei, kann aus recycelten Materialien hergestellt sowie am Lebensende selbst recycelt werden.
Den zweiten Platz erreichte minimum energy aus Köln. minimum energy will mit einer Planungs- und Optimierungssoftware Planer und den technischen Vertrieb dazu befähigen, im Bereich der Energieversorgung von Gebäuden schneller und effizienter optimale Lösungen für Kunden zu entwickeln.
]]>Hochwertiges Netzwerk
Dabei kann ETC auf ein hochkarätiges Unternehmensnetzwerk zurückgreifen, das Entscheider und Experten aus unterschiedlichen Branchen und Fachbereichen umfasst. Das Branchennetzwerk umfasst Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien (Wind / Solar / grüner Wasserstoff), der Umwelttechnologie, der Energieeffizienz, der Wasserwirtschaft, der Recycling- und Entsorgungswirtschaft, der Logistik.
Messebetreuung 2025
Hinzu kommt die Messebetreuung (u.a. Intersolar 2024, IFAT 2024, WindEnergy Hamburg 2024 oder HUSUM Wind 2025). Auch bei Veranstaltungen vermittelt ETC Gesprächspartner und moderiert ausgewählte Kundengespräche.